Die Geschichte des Tennis reicht je nach Einteilung bis 13. bzw. 14. Jahrhundert zurück. Zu Beginn spielte man ohne Tennisschläger die Bälle mit der bloßen Hand. Zu Beginn nannte man diese Spielweise Cache (wohl vom lateinischen captaire [fangen, jagen]). Als Bälle dienten Lederbälle oder Korkbälle. Das Spiel breitete sich bis Ende des 15. Jahrhundertes weiter bis nach Schottland aus. Da es bis 1495 immer noch mit der Handfläche (teilweise mit Handtüchern und ähnlichem geschützt) gespielt wurde, nannte man es auch Jeu de Paume (Spiel mit der Handfläche).
Der Tennisplatz war zu dieser Zeit meist ein Kloster, in dessen Kreuzgang der Innenhof als Spielfläche diente. Dabei wurde wohl auch die Dachschräge als Zielfläche für den Aufschlag miteinbezogen. Dieser indirekte Beginn ist bis heute erhalten geblieben.
Es dauerte noch ca. 671 Jahre, dann entstand unsere schöne Anlage mit 9 Sandplätzen – mittlerweile im 21. Jahrhundert angekommen wird mit gelben Filzbällen und Schläger aus Graphene gespielt.
Nach vorn zu schauen und die Vergangeheit nicht zu vergessen, das schließt sich nicht gegenseitig aus.Dieses (Bilder-) Buch soll die Erinnerung an die Vergangeheit aufrechterhalten. Für Insider und die, die es eventuell noch werden wollen, hier einige Daten und Fakten zur Historie: Am Anfang stand nur die Idee, eine grüne Wiese voller Pappeln (zwischen Sportplatz, Müllkippe und Beesterkampgraben) und 90 (optimistische) Gründungsmitglieder.
Der Verein ist vor 42 Jahren, im Spetember 1971 gegründet worden. Mit dem Spielbetrieb wurde erst 3 Jahre später begonnen, zunächst auf 3 Plätzen. Duschen und umkleiden mussten wir uns im Clubheim des benachbarten BVW. Der Wohnwagen von Rudolf Zander und der Bauwagen von der Fa. „Glees & Auge“ dienten uns als provisorisches Clubhaus weitere 5 Jahre. Die Bewirtung der Mannschaften erfolgte überwiegend bei Wilibert in der „Erftruhe“.
Innerhalb von nur wenigen Jahren haben wir uns nicht nur sportlich einen Namen gemacht. Über sportliche Erfolge hinaus, wurden auch diverse gesellschaftliche Ereignisse (wie z. B. der Matchball, die Nikolausfeier, Juxturniere u. a.) gefeiert.
Einige wichtige Vereinsposten hielten folgende Mitglieder inne:
1. Vorsitzende: Dr. Hermann Lührs, dannach Max Cremer, Dr. Karsten Rendchen, Hein Rojahn, Horst Uhl, Hans-Heiner Scholz, Wolfgang Karczewski und Hendrik Vandamme
Trainer: Dieter Besgen, dann Rudolf Zander und schließlich Peter Gramminger
1. Sportwart: Hans-Josef Müller, Roland von Wielemans, Dietmar Beier, Peter Schüler und Dr. Reinhardt Michael, Henning Krause, Benedikt Krienen
Platzwarte: Hans Ruzicka, Breuer (ganz kurz), Kurt Wolke und Jürgen Mertens, Eno Pyrek
Clubwirte: Rosi & Büb Theisgen, Ula & Heinz Sommer, Marita & Uli Hüttches, Bettina & Matthias Dederichs, Rosi & Blago Simovic, Anastasia & Janis Eleftheriadou