Bericht des Sportwart-Team zur Medensaison 2025
Erneut starke Beteiligung zur Sommer-Saison 2025
TC BW Wevelinghoven mit 13 Erwachsenen-Teams in der Medensaison am Start
Die Sommer-Saison 2025 steht für unseren Tennisclub 1099 TC Blau-Weiß Wevelinghoven ganz im Zeichen der Gemeinschaft und des sportlichen Engagements. Wie bereits in den vergangenen Jahren konnten wir auch in dieser Saison erneut 13 Erwachsenen-Teams für die Medenspiele melden – ein starkes Zeichen für den kontinuierlichen Zusammenhalt und die Begeisterung unserer Mitglieder.
In nahezu allen Altersklassen und Leistungsebenen zeigen unsere Spielerinnen und Spieler Woche für Woche sportlichen Ehrgeiz, Fairness und Leidenschaft. Ob auf heimischer Anlage oder auswärts – TC BW Wevelinghoven ist präsent, engagiert und mit großem Teamgeist unterwegs.
Besonders erfreulich ist, dass wir nicht nur auf erfahrene Mannschaften bauen können, sondern auch neue Konstellationen begrüßen durften. Diese Vielfalt spiegelt den lebendigen Vereinscharakter wider, den wir als Sportwarte mit Stolz begleiten.
Wir blicken erwartungsvoll auf die kommenden Saison und laden alle Tennisinteressierten herzlich dazu ein, unsere Teams live zu unterstützen.
Herren 75 sichern Klassenerhalt in der Niederrheinliga
Besonders hervorzuheben ist unsere Herren 75, die aus Vereinssicht in der höchsten Spielklasse – der Niederrheinliga – antreten. Trotz des krankheitsbedingten Ausfalls unserer Nummer 2 zeigte das Team bemerkenswerten Zusammenhalt und kämpfte sich mit beeindruckender Moral zum Klassenerhalt. Diese Leistung verdient höchsten Respekt und zeigt exemplarisch, wie viel Herz und Kampfgeist in unserem Club stecken.
Damen 60: Tapfer gekämpft in der 2. Verbandsliga
Ein weiterer zentraler Bestandteil unserer Medensaison war die Damen 60, die sich in der 2. Verbandsliga mutig den Herausforderungen gestellt hat. Trotz großer Einsatzbereitschaft und mannschaftlicher Geschlossenheit musste das Team leider den Abstieg hinnehmen.
Damen: Stolzer Aufstieg, lehrreiche Saison in der BKB
Mit viel Einsatz und Teamgeist krönten unsere Damen ihre vorige Saison mit dem Aufstieg aus der Kreisliga in die Bezirksklasse B (BKB) – ein Erfolg, der im Verein große Freude ausgelöst hat.
Doch die höhere Spielklasse brachte anspruchsvolle Gegner mit sich, und leider blieb die Mannschaft in der BKB chancenlos. Trotz des Abstiegs war die Saison reich an wertvollen Erfahrungen.
Herren-Team: Klassenerhalt gesichert – Blick nach oben!
Unsere Herrenmannschaft konnte sich in der vergangenen Saison souverän den Klassenerhalt in der Kreisklasse A sichern – ein Resultat, das für Stabilität und kontinuierliche Weiterentwicklung spricht. Mit klarem Fokus und geschlossenem Einsatz hat das Team die nötigen Punkte geholt und sich fest in der Liga etabliert.
Doch Stillstand ist keine Option! Schon jetzt wird intensiv an der Verstärkung des Kaders gearbeitet, um in der kommenden Saison nicht nur mitzuhalten, sondern aktiv um den Aufstieg mitzuspielen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, das Team zeigt Ehrgeiz – und der Verein steht unterstützend hinter dem ambitionierten Vorhaben.
Die Vorfreude wächst, denn wenn Wille, Teamgeist und kluge Verstärkung zusammenkommen, kann Großes entstehen.
Herren 30 I: Herzschlagfinale und Klassenerhalt gesichert
Die Herren 30 I haben am letzten Spieltag echte Nervenstärke bewiesen: In einem direkten Duell mit dem Konkurrenten um den Klassenerhalt ging es um alles. Mit Entschlossenheit und Teamgeist konnte das Team einen entscheidenden Sieg einfahren – und sich damit den Verbleib in der Bezirksklasse B (BKB) sichern.
Dieses Spiel war nicht nur sportlich bedeutend, sondern auch emotional ein Höhepunkt der Saison. Die Herren 30 zeigten, dass sie in brenzligen Situationen zusammenhalten und liefern können. Ein schöner Beleg für den Charakter und die Motivation der Mannschaft.
Herren 40 I: Aufstieg aus 2023 erneut bestätigt!
Nach dem umjubelten Aufstieg 2023 in die Kreisliga konnte sich das Team auch in der Saison 2025 erneut eindrucksvoll behaupten: Mit konstant starken Leistungen und großem Engagement konnte sich unser H40 I Team erneut mit einem 3. Platz in der Tabelle etablieren – und den Ligaerhalt souverän sichern.
Dieser gelungene 2. Saison zeigt, dass die Mannschaft nicht nur den Sprung in die neue Spielklasse verdient hat, sondern auch das Potenzial besitzt, dauerhaft eine wichtige Rolle in der Liga zu spielen. Der Teamgeist, die Erfahrung und die strategische Weiterentwicklung machen Lust auf mehr.
Damen 50 II: Freundschaft, Spielfreude und kurze Wege
Unsere Damen 50 II sind weit mehr als nur ein Tennis-Team – sie sind eine eingespielte Gemeinschaft, die seit Jahren nicht nur zusammenspielt, sondern auch feiert, verreist und das Leben genießt. Der Spaß am Sport geht hier Hand in Hand mit echter Freundschaft.
In der Bezirksklasse C (BKC) fühlen sie sich rundum wohl – die kurzen Anfahrtswege sorgen für entspannte Spieltage und geben der Liga einen gemütlichen Charakter, der perfekt zu diesem Team passt.
Mit ihrer positiven Ausstrahlung und dem harmonischen Miteinander sind die Damen 50 eine echte Bereicherung für den Verein – und freuen sich auf eine weitere Saison voller schöner Momente, sportlicher Begegnungen und vielleicht der nächsten gemeinsamen Reise.
Damen 50 I nach Altersklassenwechsel: Mit Teamgeist zur Überraschung der Saison
Unsere Damen 50 I starteten in dieser Saison unter besonderen Voraussetzungen: Aufgrund mehrerer Verletzungen musste das Team erstmals in der neuen 4er-Runde der Bezirksklasse A (BKA) antreten.
Trotz der reduzierten Besetzung und erschwerten Ausgangslage bewiesen die Damen 50 I echten Teamgeist und sportlichen Kampfwillen: Mit starker Leistung und cleverer Aufstellung wurde ein nicht erwarteter 2. Platz in der Tabelle erreicht – ein echtes Ausrufezeichen!
Besonders erwähnenswert: Beim späteren Aufsteiger sicherte sich das Team ein Unentschieden, das nicht nur für die Punkte, sondern auch für das Selbstvertrauen einen bleibenden Effekt hatte.
Nun richten sich die Hoffnungen auf die Rückkehr der verletzten Spielerinnen zur Saison 2026. Mit einem vollständigen Kader und dem Rückenwind dieser beeindruckenden Saison darf man gespannt sein, wohin die Reise noch führt.
Damen 30: Kämpferisch, geschlossen – und beinahe durchmarschiert!
Unsere Damen 30 haben in der Bezirksliga eine beeindruckende Saison hingelegt, die alle Erwartungen übertroffen hat. Nach dem Aufstieg aus der Bezirksklasse A (BKA) war die Unsicherheit zunächst groß: Würde die Qualität reichen, um in der neuen Liga zu bestehen? Der erste Blick auf die gegnerischen Leistungsklassen (LK) ließ nichts Gutes erahnen – die Befürchtungen waren bestätigt.
Doch statt sich entmutigen zu lassen, zeigte das Team Charakter: Mit lockerer Disziplin, kämpferischer Mentalität und besonders starkem Auftreten bei Heimspielen vor eigenem Publikum wurde jeder Spieltag angenommen – und die Punkte eingefahren. Gleich am ersten Spieltag sorgten die Damen für eine Überraschung, Der spätere Aufsteiger wurde bezwungen – was für ein Statement!
Dieses Team ist gekommen, um zu bleiben. Von da an trugen sie sich wie auf einer Welle aus Selbstvertrauen durch die gesamte Saison.
Am Ende fehlte lediglich ein einziger Matchpunkt, um den direkten Durchmarsch bis in die 2. Verbandsliga zu vollenden. Ein beachtlicher Erfolg, der den Zusammenhalt und das „Wir-Gefühl“ der Mannschaft unterstreicht – gestärkt durch viele gemütliche gemeinsame Abende, die ebenso Teil des Team-Spirits sind.
Herren30 II & Herren 40 II
Ein gebührender Abschluss für eine doppelte Erfolgsgeschichte!
Was für ein würdiger Saisonabschluss – die gemeinsame Aufstiegsparty der Herren 30 II & Herren 40 II setzt dem sportlichen Triumph die Krone auf! Dass alle anderen Teams mitgefeiert haben, zeigt einmal mehr, welch besonderen Zusammenhalt und Vereinsgeist in Wevelinghoven gelebt wird.
Das war nicht einfach nur eine Feier – es war ein Moment der Anerkennung, des Stolzes und der Gemeinschaft. Hier spürt man:
- Zusammenhalt über Mannschaftsgrenzen hinweg
- Austausch, Lachen und Erinnerungen an eine starke Saison
- Vorfreude auf kommende Herausforderungen
Die Aufsteiger dürfen sich zu Recht feiern lassen – und mit dem Rückhalt des gesamten Vereins dürfen die nächsten Schritte gerne ein bisschen größer gedacht werden. Glückwunsch an beide Mannschaften – ihr habt euch diesen Moment redlich verdient!
Herren 55 II: Von der Überraschung zum verdienten Aufstieg
Die Herren 55 II haben in der Saison 2025 eine beeindruckende Entwicklung hingelegt: Mit dem Wechsel von der klassischen 6er-Runde zur neuen 4er-Runde – unter der Voraussetzung, weiterhin in der Bezirksklasse A (BKA) antreten zu dürfen – stellte sich das Team einer neuen Herausforderung.
Was folgte, war eine makellose Saisonleistung: Alle Spiele wurden souverän gewonnen, und dass, obwohl man in der 6er-Runde meist ein solider Mittelfeldplatz sicher war. Mit starkem Spiel, cleverer Aufstellung und echtem Zusammenhalt katapultierte sich das Team völlig verdient in die Bezirksliga – höchstwahrscheinlich erneut im 4er-Modus.
Der Erfolg wird gefeiert – stilecht, gemeinschaftlich und mit Geschmack:
Gemeinsam mit der Herren 55 I organisiert die Mannschaft einen gemütlichen Aufstiegsabend, bei dem einige CTBs ausgespielt werden, bevor man in den geselligen Teil überging: Bierchen, Pizza und Vereinsstimmung pur im heimischen Clubhaus!
Herren 55 I: Von der Verbandsenttäuschung zum sportlichen Sommermärchen
Was als Frust begann, wurde zum triumphalen Aufstieg: Als der Verband die Herren 55 I kurz vor Beginn der Medensaison 2024 unerwartet in die Bezirksklasse A (BKA) zurückstufte, war die Enttäuschung groß – doch das Team reagierte mit Haltung und kämpferischem Spirit.
Die Antwort kam auf dem Platz:
- Alle Medenspiele, alle Einzel, alle Doppel wurden souverän und makellos gewonnen.
- Der verdiente Aufstieg in die Bezirksliga (BL) gelang im Sommer 2025.
- Und auch dort zeigte das Team seine Klasse: Wieder blieben alle Partien siegreich – bis auf eine Ausnahme, als nur fünf Spieler verfügbar waren.
Damit wurde der Durchmarsch von der BKA in die 2. Verbandsliga (2.VL) perfekt.
Ein Jahr später als geplant, aber mit umso größerem Stolz – denn:
Seit Jahren stemmt das Team diese Leistungen mit nur sechs Einzelspielern, eine beeindruckende Konstanz und Belastbarkeit!
Ausblick:
In der 2. VL möchte man weiter für Furore sorgen. Ein bis zwei neue Mitspieler wären dabei eine wertvolle Ergänzung für ein ohnehin starkes Kollektiv.
Ein großes Dankeschön vom Sportwart-Team des TC BW Wevelinghoven!
Mit einem herzlichen Gruß richtet sich das Sportwart-Team an alle Spielerinnen und Spieler, an alle Mannschaften, die in der Saison 2025 mit Engagement, Teamgeist und Leidenschaft auf dem Platz standen.
Danke für euren Einsatz, eure Fairness und euren sportlichen Ehrgeiz!
Ihr habt nicht nur Punkte geholt, sondern auch gezeigt, was den TC BW Wevelinghoven ausmacht: Zusammenhalt, Spielfreude und Vereinsleben.
Ob Aufstiege, Überraschungssiege oder einfach nur packende Matches – jede Leistung zählt, und jede Einzelne und jeder Einzelne hat dazu beigetragen, dass unser Club weiterwächst und strahlt.
Ein besonderer Dank an das Trainerteam unter Leitung von Marius Meiszies!
Wo sportliche Erfolge gefeiert werden, steht oft ein starkes Trainerteam im Hintergrund. Deshalb geht ein großes Dankeschön an Marius Meiszies und das gesamte Team der Trainerinnen und Trainer, die mit Fachkompetenz, Geduld und Engagement Spielerinnen, Spieler und ganze Mannschaften fördern.
Euer Einsatz zeigt Wirkung – auf und neben dem Platz:
- Ihr vermittelt nicht nur technische und taktische Fähigkeiten,
- sondern gebt auch Motivation, Selbstvertrauen und Teamgeist weiter,
- und seid zentrale Wegbegleiter in der persönlichen und sportlichen Entwicklung.
Ob Jugend, Aktive oder Senioren – eure Arbeit schafft nicht nur Leistung, sondern eine Vereinskultur, die inspiriert und zusammenhält.
Ein Hoch auf unsere Gastronomie – Herzstück des Clublebens!
Was wäre ein gelungener Spieltag ohne das vertraute Aroma aus der Clubküche? Die Gastronomie des TC BW Wevelinghoven hat auch in der Sommersaison 2025 wieder eindrucksvoll gezeigt, dass sie mehr ist als bloße Versorgung – sie ist Treffpunkt, Genussmoment und Wohlfühlfaktor für Spieler*innen und Gäste.
Pizza, Pasta, Salate – heiß begehrt und liebevoll zubereitet
Ob ein schneller Snack nach einem Doppel, ein gemeinsames Essen mit dem Team oder der kulinarische Abschluss eines langen Medenspieltages – die vielfältige Speisenauswahl ist durchweg beliebt und trifft jeden Geschmack. Die Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch ein Stück gelebter Clubkultur.
Organisation auf Spitzenniveau – auch bei Hochbetrieb
Besonders an den intensiven Spieltagen mit bis zu sechs Mannschaften und 50 hungrigen Personen gleichzeitig, beweist unser Gastronomie-Team beeindruckende Ruhe, Freundlichkeit und Effizienz. Jeder Teller kommt mit einem Lächeln – und das unter Hochdruck.
Der TC BW Wevelinghoven sagt: DANKE!
Für das Engagement, die Liebe zum Detail und die großartige Stimmung, die ihr täglich auf und neben dem Platz mitgestaltet.